Um eine IT-Zertifizierung zu erhalten, entscheiden Sie sich für eine, bereiten Sie sich auf die Prüfung vor, legen Sie die Prüfung ab, aktualisieren Sie Ihren Lebenslauf und kümmern Sie sich um die Erneuerung.
Read in English (Auf Englisch lesen).
IT-Zertifizierungen zeigen Arbeitgebern, dass Sie über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügen. Sie können Ihre Chancen auf Stellen und Beförderungen verbessern. Manche Arbeitgeber verlangen zwar keine Zertifizierungen , aber der Erwerb einer solchen kann Ihnen helfen, sich in einer Bewerbung hervorzuheben. Eine Zertifizierung kann Ihre Fähigkeiten als IT-Experte verbessern. Erfahren Sie hier, how to get IT Certifications.
Die Schritte zum Erwerb einer IT-Zertifizierung bestehen darin, die für Sie beste zu finden, sich auf die Prüfung vorzubereiten, die Prüfung abzulegen, die Zertifizierung Ihrem Lebenslauf hinzuzufügen und sich über Erneuerungen auf dem Laufenden zu halten. Erfahren Sie mehr über jeden Schritt.
Die Wahl der passenden Zertifizierung hängt davon ab, welche technischen Fähigkeiten Sie erwerben möchten und was Sie damit erreichen möchten. Wenn Sie unsicher sind, wo Sie anfangen sollen, schauen Sie sich die Stellenbeschreibungen der Positionen an, die Sie interessieren, um zu sehen, welche Fähigkeiten gefordert werden. Ihr aktueller Arbeitgeber schlägt Ihnen möglicherweise sogar ein spezielles Zertifizierungsprogramm vor, das zu Ihrer Rolle passt.
Relevante Zertifikatsprogramme für Berufseinsteiger
Stehen Sie am Anfang? Eine IT-Zertifizierung auf Einstiegsniveau kann hilfreich sein. Dazu gehören:
CompTIA A+
Cisco Certified Network Associate (CCNA)
CompTIA Network+
Hinweis: Das Google IT-Support-Zertifikat kann Ihnen bei der Vorbereitung auf die CompTIA A+-Prüfung helfen, Ihnen ein Google-Karrierezertifikat verschaffen und Sie auf einen IT-Einstiegsjob vorbereiten.
Zertifizierungen erfordern in der Regel eine bestandene Prüfung. Die Vorbereitung auf die Prüfung umfasst in der Regel Folgendes:
Erfüllen Sie alle Voraussetzungen. Für Einstiegszertifizierungen gibt es in der Regel keine Voraussetzungen, für fortgeschrittenere Zertifizierungen können jedoch strengere Anforderungen gelten. Stellen Sie sicher, dass Sie die Prüfung für die von Ihnen gewählte Zertifizierung ablegen können.
Lernen Sie für die Prüfung. Zu jeder Zertifizierung gibt es in der Regel eine entsprechende Prüfung auf der Website des Zertifizierungsanbieters. Dort werden möglicherweise auch die Prüfungsthemen aufgelistet oder Übungsfragen bereitgestellt. Für beliebtere Zertifizierungen gibt es in der Regel mehrere Vorbereitungskurse, Bücher oder andere Ressourcen, die Sie zum Lernen nutzen können.
Planen Sie Ihre Prüfung. Melden Sie sich auf der Website des Zertifizierungsanbieters für Ihre Prüfung an. Normalerweise zahlen Sie dann die Prüfungsgebühr. Je nach Erfahrung und Lernumfang kann die Vorbereitungszeit für Ihre Zertifizierungsprüfung variieren. Wenn Sie gerade erst mit dem Lernen beginnen, planen Sie ein paar Monate ein oder warten Sie mit der Anmeldung, bis Sie bereit sind.
Wie viel kosten IT-Zertifizierungen?
IT-Zertifizierungen kosten in der Regel bis zu mehreren hundert Euro. Beispielsweise kostet die CompTIA A+-Zertifizierung € 228, die CompTIA Network+ Zertifizierung CCNA-Zertifizierung € 333 und die Associate-Zertifizierung zum AWS Solutions Architect 150 USD [1, 2].
Prüfungen können online oder persönlich stattfinden. Sie können verschiedene Arten von Fragen enthalten, z. B. Multiple-Choice-Fragen, Fragen mit Kurzantworten oder Fragen, bei denen Sie durch eine Übung navigieren.
Gehen Sie vor Ihrem Prüfungstag die Regeln und Anforderungen noch einmal durch. Möglicherweise werden Sie gebeten, einen gültigen Ausweis mitzubringen, oder Sie möchten wissen, wie lange die Prüfung voraussichtlich dauern wird.
Sie haben Ihre Zertifizierung erhalten – herzlichen Glückwunsch! Jetzt können Sie Ihren Zertifizierungsstatus so veröffentlichen, dass andere ihn sehen können. Hier können Sie Ihre neuen Qualifikationen in Ihrem Lebenslauf und LinkedIn-Profil angeben.
Lebenslauf: In Ihrem Lebenslauf können Sie Ihre neue Zertifizierung in Ihren Bildungsnachweisen auflisten. Sie können auch alle neu erworbenen Fähigkeiten auflisten. Wenn Sie im Rahmen von Kursen Projekte abgeschlossen haben, fügen Sie diese in einen Abschnitt mit relevanten Projekten ein.
LinkedIn: Auf Ihrer LinkedIn-Seite können Sie Ihre neue Zertifizierung zum Abschnitt „Lizenzen und Zertifizierungen“ hinzufügen.
Erneuerung Ihrer Zertifizierung: Wie viele andere Qualifikationen können auch IT-Zertifizierungen ablaufen. Beispielsweise sind viele CompTIA- und Cisco-Einstiegszertifizierungen drei Jahre gültig. Es ist ratsam, die Gültigkeitsdauer Ihrer Zertifizierung im Auge zu behalten und entsprechend zu planen. Voraussetzungen für eine Rezertifizierung können die Teilnahme an einer Rezertifizierungsprüfung oder die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen sein.
Ihre nächste Zertifizierung: Eine weitere Zertifizierung kann sinnvoll sein, wenn Sie vertieftes Fachwissen benötigen, in ein anderes IT-Feld wechseln möchten oder Ihre bisherige Karriere vertiefen möchten. Wenn Sie bereits eine Einstiegszertifizierung erworben haben, können Sie sich nach Zertifizierungen in einem Spezialgebiet umsehen, das Sie interessiert – wie Netzwerke, Cloud Computing oder Cybersicherheit. Sie können sich auch bei Ihrem Arbeitgeber erkundigen, welche Fähigkeiten für ihn von Nutzen sein könnten.
Mit einer IT-Zertifizierung können Sie sich von anderen Bewerbern abheben und wichtige Fähigkeiten für eine IT-Karriere auffrischen. Wenn Sie bereit sind, sich mit Zertifizierungen zu befassen, sehen Sie sich unsere Einstiegszertifizierungen an. Oder starten Sie direkt durch und bereiten Sie sich mit dem Microsoft IT-Support-Zertifizierungsprogramm auf Ihren ersten IT-Job vor. In nur zwei Monaten lernen Sie Konzepte wie Datenmanagement, Fehlerbehebung, Kundensupport und Netzwerktechnik anzuwenden und erwerben gleichzeitig ein anerkanntes Zertifikat von Microsoft – die erste Woche ist kostenlos.
CompTIA. „Prüfungspreise, https://www.comptia.org/de/prufung/exam-vouchers/pr%C3%BCfung-kaufen/exam-prices#network.“ Abgerufen am 04. April 2025.
AWS. „AWS Certified Solutions Architect - Associate, https://aws.amazon.com/de/certification/certified-solutions-architect-associate/.“ Abgerufen am 04. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.