Eine Karriere in der Cybersicherheit kann viele Wege gehen. Erfahren Sie mehr über fünf beliebte Karrierewege.
Read in English (Auf Englisch lesen).
Eine Karriere in der Cybersicherheit bedeutet, in einer boomenden Branche Fuß zu fassen, in der es mehr offene Stellen als qualifizierte Bewerber gibt. Laut Prognosen wird der Cybersicherheitsmarkt und damit die Zahl der Arbeitsplätze in diesem Bereich zwischen 2024 und 2032 eine jährliche Wachstumsrate von 14,3 Prozent verzeichnen [1].
Da Cybersicherheit immer wichtiger wird, entstehen immer spezialisiertere Rollen. Als Cybersicherheitsanalyst haben Sie die Möglichkeit, Ihre Interessen in der Welt der Informationssicherheit zu verfolgen und einen Karriereweg zu finden, der zu Ihnen passt. Erfahren Sie mehr über fünf gängige Karrierewege in diesem gefragten Bereich oder starten Sie direkt mit dem Google Cybersecurity Zertifikat durch. Lernen Sie, häufige Risiken, Bedrohungen und Schwachstellen zu erkennen und Techniken zu deren Minimierung zu entwickeln.
Wenn Sie neu in der Cybersicherheit sind, können Sie in einer IT Einstiegsposition beginnen, beispielsweise als Helpdesk Techniker, Netzwerkadministrator oder Softwareentwickler. Viele Cybersicherheitsexperten steigen nach einiger IT Erfahrung als Junior Information Security Analyst in das Berufsfeld ein.
Bevor Sie sich für Ihre erste Stelle im Bereich Cybersicherheit bewerben, sollten Sie sich die Zeit nehmen, grundlegende IT Kenntnisse wie Programmierung, Netzwerk- und Systemadministration sowie Cloud Computing zu erwerben. Sie benötigen zwar nicht unbedingt einen Abschluss, um einen Job im Bereich Cybersicherheit zu bekommen, aber eine strukturierte Ausbildung kann Ihren Weg dorthin beschleunigen.
Für das Google Cybersecurity Zertifikat benötigen Sie keine Vorkenntnisse im Bereich Cybersicherheit. In acht Kursen entwickeln Sie berufsrelevante Fähigkeiten und erhalten professionelle Schulungen von einem Branchenführer.
Als Cybersicherheitsanalyst können Sie Ihre Karriere je nach Ihren Interessen und Zielen in verschiedene Richtungen lenken.
Wenn Sie gerne planen und bauen, könnten Sie sich für Sicherheitstechnik und -architektur entscheiden. Vielleicht genießen Sie den Nervenkitzel der Vorfallreaktion oder möchten Ihre Hacker Fähigkeiten verbessern, um Kriminellen immer einen Schritt voraus zu sein.
Sehen wir uns fünf Möglichkeiten genauer an, wie Sie sich im Laufe Ihrer Karriere im Bereich Sicherheit spezialisieren können.
Als Sicherheitsingenieur nutzen Sie Ihr Wissen über Bedrohungen und Schwachstellen, um Abwehrsysteme gegen verschiedene Sicherheitsprobleme zu entwickeln und zu implementieren. Sie können sich zum Sicherheitsarchitekten weiterentwickeln und sind dann für die gesamte Sicherheitsinfrastruktur Ihres Unternehmens verantwortlich.
Wenn Sie gerne mit Technologie herumbasteln und einen ganzheitlichen Ansatz für die Cybersicherheit verfolgen, könnten Sicherheitstechnik und -architektur gut zu Ihnen passen.
Zu entwickelnde Fähigkeiten:
Kritisches Denken
IT Vernetzung
Systemadministration
Risikobewertung
Gängige Zertifizierungen: CompTIA Security+, Systems Security Certified Practitioner (SSCP), Certified Information Systems Security Professional (CISSP), Google Professional Cloud Security Engineer
Trotz aller Sicherheitsbemühungen eines Unternehmens kommt es immer wieder zu Sicherheitsvorfällen. Der Bereich Incident Response umfasst die nächsten Schritte nach einem Sicherheitsvorfall. Als Incident Responder überwachen Sie das Netzwerk Ihres Unternehmens und arbeiten daran, Schwachstellen zu beheben und Verluste bei Sicherheitsverletzungen zu minimieren.
Ein weiterer Bereich der Vorfallreaktion betrifft die digitale Forensik und Cyberkriminalität. Ermittler der digitalen Forensik arbeiten mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um Daten von digitalen Geräten abzurufen und Cyberkriminalität zu untersuchen.
Wenn Sie gut unter Druck arbeiten und ein gutes Rätsel mögen, könnte die Incident Response gut zu Ihnen passen.
Zu entwickelnde Fähigkeiten:
Liebe zum Detail
Technisches Schreiben und Dokumentation
Tools zur Einbruchserkennung
Forensik Software
Gängige Zertifizierungen: GIAC Certified Incident Handler (GCIH), EC-Council Certified Incident Handler (ECIH), Certified Computer Examiner (CCE), Certified Computer Forensics Examiner (CCFE)
Erfahren Sie mehr über Bedrohungsanalyse, -untersuchung und -reaktion mit der Cisco Cybersecurity Operations Fundamentals Spezialisierung.
Mit zunehmender Erfahrung im Bereich Cybersicherheit können Sie eine Führungsposition in Ihrem Unternehmen anstreben. Cybersicherheitsmanager überwachen die Netzwerk- und Computersicherheitssysteme eines Unternehmens. In dieser Funktion können Sie Sicherheitsteams leiten, die Koordination zwischen Teams übernehmen und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherstellen. Die höchste Sicherheitsposition in einem Unternehmen ist in der Regel die des Chief Information Security Officer (CISO). Die Arbeit im Sicherheitsbereich auf Führungsebene bedeutet oft die Verwaltung von Abläufen, Richtlinien und Budgets für die gesamte Sicherheitsinfrastruktur des Unternehmens.
Wenn Sie organisiert sind, über hervorragende Kommunikationsfähigkeiten verfügen und gerne mit Menschen arbeiten, könnten Management und Verwaltung gut zu Ihnen passen.
Zu entwickelnde Fähigkeiten:
Projektmanagement
Risikomanagement
Führung
Zusammenarbeit
Gängige Zertifizierungen: Certified Information Security Manager (CISM), GIAC Certified Project Manager (GCPM), CISSP (Certified Information Systems Security Professional)
Unternehmen beauftragen Sicherheitsberater, um ihre Computer- und Netzwerksysteme auf Schwachstellen und Sicherheitsrisiken zu prüfen. In dieser Funktion üben Sie Angriff und Verteidigung im Bereich Cybersicherheit, indem Sie Systeme auf Schwachstellen prüfen und Empfehlungen zur Stärkung dieser Systeme geben.
Wenn Sie Spaß an der Abwechslung haben und etwas bewirken möchten, indem Sie anderen beim Verwalten ihrer Sicherheit helfen, könnte die Beratung gut zu Ihnen passen.
Zu entwickelnde Fähigkeiten:
Penetrations- und Schwachstellentests
Bedrohungsmanagement
Betriebssysteme
Verschlüsselung
Gängige Zertifizierungen: CompTIA Security+, Offensive Security Certified Professional (OSCP), Systems Security Certified Practitioner (SSCP), Certified Security Consultant (CSC).
Dieser Bereich der Cybersicherheit hat viele Namen, darunter offensive Sicherheit, Red Team, White Hat Hacking und Ethical Hacking. Wenn Sie in der offensiven Sicherheit arbeiten, verfolgen Sie einen proaktiven Ansatz. Sie tun dies, indem Sie die Rolle des Eindringlings spielen und versuchen, Schwachstellen zu finden, bevor die Bösewichte es tun.
Als Penetrationstester versuchen Sie, Systemschwächen zu identifizieren und auszunutzen, um Unternehmen beim Aufbau sichererer Systeme zu unterstützen. Als ethischer Hacker können Sie weitere Angriffsmethoden (wie Social Engineering) ausprobieren, um Sicherheitslücken aufzudecken.
Testen und Hacken könnten für Sie eine gute Option sein, wenn Sie die Bösewichte überlisten und dafür bezahlt werden möchten, (legal) in Netzwerke und Computersysteme einzudringen.
Zu entwickelnde Fähigkeiten:
Kryptographie
Penetrationstests
Computernetzwerke
Skripting
Gängige Zertifizierungen: Certified Ethical Hacker (CEH), CompTIA PenTest+, GIAC Penetration Tester (GPEN), Offensive Security Certified Professional (OSCP)
Cybersicherheitsexperten werden für ihre Fähigkeiten in der Regel gut bezahlt, selbst auf Einstiegsebene. Mit zunehmender Erfahrung und dem Aufstieg in anspruchsvollere Positionen steigt oft auch das Gehalt. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, was möglich ist, finden Sie hier einen Überblick über die durchschnittliche Gesamtvergütung verschiedener Cybersicherheitsjobs in Deutschland laut Gehalt.de mit Stand März 2025.
Spezialist für Einbruchserkennung: € 63.000
Junior Cybersicherheitsanalyst: € 45.000
Digitaler Forensiker: € 48.000
IT Sicherheitsadministrator: € 65.500
Incident Response Analyst : € 58.000
Cybersicherheitsberater: € 63.500
Informationssicherheitsanalyst: € 65.000
Ethischer Hacker: € 75.000
Penetrationstester: € 55.500
Sicherheitsingenieur: € 49.500
Cybersicherheitsmanager: € 50.000
Sicherheitsarchitekt: € 85.000
Chief Information Security Officer: € 103.500
Wenn Sie eine Karriere im Bereich Cybersicherheit anstreben, ist das Google Cybersecurity Zertifikat eine gute Wahl. Sie erfahren, wie wichtig es ist, Netzwerke, Geräte, Personen und Daten mithilfe von SIEM Tools (Security Information and Event Management) vor unbefugtem Zugriff und Cyberangriffen zu schützen.
Fortune Business Insights. „Technologie und Medien: Markt für Cybersicherheit, https://www.fortunebusinessinsights.com/de/industrie-berichte/markt-f-r-cybersicherheit-101165.” Abgerufen am 3. April 2025.
Redaktion
Das Redaktionsteam von Coursera besteht aus äußerst erfahrenen professionellen Redakteuren, Autoren ...
Diese Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Den Lernenden wird empfohlen, eingehender zu recherchieren, ob Kurse und andere angestrebte Qualifikationen wirklich ihren persönlichen, beruflichen und finanziellen Vorstellungen entsprechen.